Physiotherapie
“Mit meinem sportlichen Hintergrund und der Arbeit als Trainer im Bereich des Kraft- und Konditionstrainings, ist mein therapeutischer Ansatz definitiv in der Sportphysiotherapie zu Hause.”
Die Aufgabe der Physiotherapie ist es, die körperliche Leistungsfähigkeit wiederherzustellen und/oder Schmerzen am Bewegungsapparat zu lindern. Sportphysiotherapie, die postoperative Betreuung, orthopädische Problemstellungen oder die Therapie nach Verletzungen sind meine Kerngebiete.
Therapeutisch angeleitetes Training bildet das Herzstück meiner Arbeit als Physiotherapeut.
Unterstützt durch manuelle Therapie ist das Ziel ganz klar – aktive, evidenzbasierte Physiotherapie mit dem bio-psychosozialen Prinzipien als Grundlage – um eine optimale Rehabilitation zu erzielen.
Wir haben die Heilung selbst in der Hand
Boris Zupa, PT
Erkenntnisse aus der Bewegungs- und Trainingstherapie werden ergänzt durch manuelle Therapie sowie dem aktuellsten Wissen aus der Schmerzforschung. Nach einer ausführlichen Anamnese und Untersuchung, unter Berücksichtigung des bio-psychosozialen Schmerzmodells, werden Ziele definiert. Darauf aufbauend wird ein Plan für eine effiziente Rehabilitation erstellt.
Meine Patient*innen unterstütze ich dabei so schnell und sicher wie möglich zurück in einen aktiven Alltag oder ihren Sport zu kommen. Dabei lege ich großen Wert auf Eigenverantwortung in der Therapie und auf eigenständige Arbeit meiner Patient*innen zu Hause. Ein großer Teil meiner Aufgabe ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“ – als Patient*in sollte man ein*e kompetente*r Partner*in und kein*e „Empfänger*in“ von Therapie sein.
Durch gezielte Rehabilitation ermögliche ich meinen Patient*innen die optimale und ehest mögliche Rückkehr in deinen Alltag, den Beruf und zum Sport.
Rehabilitation nach (Sport)Verletzungen
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Chronische oder akute Rückenprobleme
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Rehabilitation nach Operationen
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Behandlung von akuten und chronischen Schmerzsyndromen
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Behandlung von Osteoporose
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Behandlungen von Bewegungseinschränkungen
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Schwerpunkte
Behandlung von Gelenkserkrankungen
Füge deine Preisstrategie hinzu. Erwähne dabei wichtige Details wie den Wert, die Dauer der Dienstleistung und warum dein Angebot einzigartig ist.
Postrehabilitatives Training
Durch die weitere physiotherapeutische Betreuung wirst du nach der Rehabilitation in die Rückkehr in deinen Alltag betreut. Das postrehabilitative Training schließt dort an, wo Physiotherapie aufhört. Durch gezielten und kontrollierten Trainingsaufbau wird das therapeutische Ergebnis gestützt und weiter verbessert. Gezieltes Training fördert das Selbstvertrauen in deinen Körper und hilft somit die Wiederverletzungswahrscheinlichkeit gering zu halten.